

Wir sind davon überzeugt: Wer in seiner Kindheit Demokratie und Beteiligung erlebt, wird sich auch später für eine gerechte, demokratische und solidarische Gesellschaft einsetzen. Deshalb ist eines unserer zentralen Anliegen die gesellschaftliche Mitbestimmung unserer Kinder zu fördern.
In der Kita Nestfalken arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz. Dieser basiert auf dem Gedanken, dass Themen aufgegriffen werden, die unsere Kinder in einer bestimmten Situation beschäftigen bzw. die die Kinder mit in das Kitaleben hineintragen.
Öffnungszeiten
Unsere Rahmenöffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:30 für die 45 Stunden Betreuung.
Nach Bedarf und nach Voranmeldung bieten wir für die Betreuung bei 45 Stundenverträgen auch Zeiten ab 6:45 und bis 18:00 Uhr an.
Unsere Kinder mit einem Betreuungsumfang von 35 Stunden in der Woche können die KiTa täglich von 8:00 bis 15:00 besuchen.
Verpflegung
Auf den Bereich der gesunden und nachhaltigen Ernährung legen wir in der Kita Nestfalken besonders großen Wert. Darum werden die Kinder bei uns jeden Mittag mit im Haus frisch zubereitetem Essen versorgt. Hierbei verwenden wir frische Lebensmittel, vorwiegend aus der Region, meistens biologisch angebaut.
Die Kita ist in der unteren Etage direkt mit der Mensa der OGS der Diesterwegschule verbunden und somit mit der Frischeküche. Jeden Tag können wir daher allen Kindern ein vollwertiges, frisch zubereitetes Mittagessen anbieten und auch auf Wünsche durch Unverträglichkeiten wie Lactose- oder Fructose Intoleranzen usw. eingehen.
Das Angebot erstreckt sich vom gemeinsamen Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack und kostet im Monat 80 Euro.
Gruppenstruktur
Wir betreuen in unseren drei Gruppen (Baumfalken, Turmfalken und Wanderfalken) insgesamt 56 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
In den beiden unteren Gruppen betreuen wir seit dem 01.08.2025 in kleinen Familiengruppen mit insgesamgt 33 Kindern im Alter von 1-4 Jahren. In den Räumen im ersten Obergeschoss gibt es eine weitere Gruppe mit 23 Kindern, im Alter von 2-6 Jahren. Seit dem 01.08.2025 führen wir in dieser Gruppe alle angehenden Schulkinder zusammen. Die Kinder aus den unteren Gruppen wechseln für ihr letztes Jahr in die Obere Gruppe, sodass sie optimal auf die Schule vorbereitet werden können.
In allen Gruppen arbeiten mindestens 3 pädagogische Fachkräfte und ein/e Auszubildende/r. Zusätzlich beschäftigen wir Alltagshelfer:innen, eine Hauswirtschaftkraft, bieten einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz für die Stiftung Bethel, Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr sowie unterschiedliche Praktikantenplätze.
Im Kita-Jahr 2025/2026 betreuen wir 16 unter 3jährige und 40 über 3jährige Kinder.